Zum Inhalt der Seite springen

Turmstraße ist bis Ende September abschnittsweise nur halbseitig befahrbar. Leitungsbau verstärkt das Neu-Ulmer Wärmenetz.

Stadtwerke verlegen Fernwärmeleitung in der Turmstraße

Turmstraße ist bis Ende September abschnittsweise nur halbseitig befahrbar. Leitungsbau verstärkt das Neu-Ulmer Wärmenetz.

Ab 5. August arbeiten Leitungsbautrupps in der Neu-Ulmer Turmstraße. Zwischen der Einmündung Memminger Straße und der Glacis-Bastion werden etwa 200 Meter Fernwärmeleitungen verlegt. Die Arbeiten dauern rund acht Wochen und werden voraussichtlich Ende September abgeschlossen sein.

Die Leitung verstärkt das Neu-Ulmer Fernwärmenetz im südwestlichen Bereich des Bahntrogs und sichert so die Wärmeversorgung in der Stadt ab. Der jetzt zu bauende Leitungsabschnitt gehört zu einer insgesamt rund 600 Meter langen, neuen Fernwärmeachse. Diese wird von der Glacis-Bastion aus über die Memminger Straße bis zum Kreisel Memminger Straße/Bahnhofstraße verlaufen. Dafür sind zwei weitere Bauabschnitte erforderlich und für Herbst 2020 eingeplant. Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze investieren rund 1 Million Euro.

In der Turmstraße arbeiten sich die Bautrupps in vier Abschnitten von jeweils 50 Metern Länge vor. Die Fernwärmetrasse endet in Höhe des Hauses Nummer 44. Der zwei Meter breite Leitungsgraben verläuft abschnittsweise auf der linken beziehungsweise rechten Straßenseite. Die Zufahrten zu den Grundstücken werden offengehalten. Die SWU informiert die Anwohner über eine Mitteilung im Briefkasten.

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Telefon
0731 166-1090
Default

* Pflichtfelder | Datenschutzerklärung

 
Zurück

Sie haben Lob oder Kritik?

Telefon
0731 166-2880
Default

* Pflichtfelder | Datenschutzerklärung

 
Zurück