-
Sicherstellung Schülerverkehr im Ulmer Stadtverkehr
-
Sicher durch die Energiekrise
-
Neues Ausbildungsjahr beginnt
-
Instandhaltungsarbeiten am Wasserkraftwerk Böfinger Halde
-
Gasumlagen steigen auf 3,05 Cent pro kWh
-
Wiblinger Kanalbrücke wird restauriert
-
Schienenersatzverkehr auf der Linie 1
-
Fahrtausfälle am 23./24. Juli bei SWU Verkehr
-
Gemeinde Westerheim schließt Betriebsführungsvertrag mit Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze
-
Fahrtausfälle bei SWU Verkehr
-
Anmeldungsrekord für Erzeugungsanlagen
-
Alarmstufe Gas ausgerufen
-
Abkochgebot im Bibertal vollständig aufgehoben
-
Geschäftsjahr 2021
-
Instandsetzungs- und Pflegearbeiten entlang der Straßenbahnstrecken
-
Halbseitige Sperrung Ortsstraße Ulm/Ermingen
-
SWU übernimmt Strom-Direktvermarktung für Corntec Biogas Langenau & Seligweiler
-
Abkochgebot in Teilgemeinden des Bibertals aufgehoben
-
125 Jahre Ulmer Straßenbahn
-
SWU entwickelt eine ehemalige Brachfläche zu einem wertvollen Habitat
-
Kohlgasse wegen Arbeiten zur Leitungsverlegung stellenweise gesperrt
-
Schienenersatzverkehr auf Bahnstrecke Senden-Weißenhorn
-
SWU erhält Zuschlag für Windenergieflächen im Ausschreibungsverfahren von ForstBW
-
Grüner Kraftstoff: gut für Umwelt und Geldbeutel – Volltanken bitte!
-
Hoher Krankenstand bei SWU Verkehr führt weiterhin zu Fahrtausfällen
-
Stadtwerke betreiben künftig Trinkwassernetz der Gemeinde Bibertal
-
Hoher Krankenstand bei SWU Verkehr führt zu Fahrtausfällen
-
Brutflöße auf der Donau werden installiert
-
Umleitung wegen Restarbeiten
-
Bau Ludwig-Erhard-Brücke
-
Vollsperrung B10
-
SWU sind Gründungsmitglied der Stadtwerke-Initiative Klimaschutz
-
Arbeiten zur Baumpflege am Kraftwerk Wiblingen beginnen in Kürze
-
NachtBus-Verkehr wird eingestellt
-
Ralf Gummersbach wird neuer Geschäftsführer der SWU Verkehr
-
Neue digitale Bahnsteiganzeiger vorgestellt
-
Fahrplanwechsel 2021
-
3G-Kontrolle im Öffentlichen Nahverkehr
-
Hoher Krankenstand bei SWU Verkehr führt zu Fahrtausfällen am Wochenende
-
Mehrere Rohrbrüche legen Trinkwasserversorgung in Burlafingen kurzzeitig lahm
-
Fahrt durch den Advent
-
SWU-Gepäckbus wird wieder öffnen
-
Bahnstrecke Senden-Weißenhorn erhält neue digitale Anzeigetafeln für Fahrgäste
-
Blockheizkraftwerk Bradleystraße in Neu-Ulm wieder in Betrieb
-
SWU spendet an Leipheimer Vereine
-
Umleitung wegen Leitungssanierung
-
SWU-Konformitäts-Servicestelle vorgestellt
-
SWU-Projekt „Urbane regenerative Wärmewende – Wohnen am Illerpark“ erhält eine Klimaschutz-Förderung.
-
Umleitung wegen Gasleitungssanierung
-
Main-Wasserkraftwerk Kostheim: Bau des ver-besserten Fischaufstiegs beginnt
-
Schienenersatzverkehr auf den Linien 1 und 2
-
Neubau Restwasserkraftwerk Öpfingen
-
Gasliefervertrag mit Stadt und Landkreis Neu-Ulm abgeschlossen
-
Bahnstrecke Senden-Weißenhorn wegen Instandhaltungsarbeiten gesperrt
-
Kiesbaggerung vor dem Edwin-Scharff-Haus
-
Umleitung Linien 5, 15 und N2
-
SWU-Azubis starten ins erste Ausbildungsjahr
-
SWU führt neue LadeStrom-Tarife ein
-
Kraftwerksbrücke Donaustetten gesperrt
-
Schienenersatzverkehr auf den Linien 1 und 2
-
OETINGER Aluminium schließt Vertrag über Naturstrom
-
SWU Trinkwasser ist sauber und sicher
-
Fahrten mit historischen Fahrzeugen nach den Sommerferien wieder möglich
-
SWU veröffentlicht neue Mobilitäts-App
-
Insektenhotels am Donaukanal Öpfingen
-
Rechenanlage am Wasserkraftwerk Böfinger Halde wird repariert
-
Service-Center der Stadtwerke erweitert die Öffnungszeiten
-
Ab 14. Juni fahren wieder Einsatzbusse im Schülerverkehr
-
Neuer Carsharing-Standort am SWU-Hauptgebäude eröffnet
-
Bahnstrecke Senden-Weißenhorn wegen Instandsetzungsarbeiten gesperrt
-
Rechenpower für das Homeschooling
-
Geschäftsjahr 2020: Stadtwerke erwirtschaften 1,35 Millionen Euro Überschuss
-
Kalte Nahwärme für Vöhringer Neubaugebiet
-
Telefonbetrüger verstärkt wieder aktiv
-
Henning Krone wird Geschäftsführer der citysens GmbH
-
Ulm: Schnelltest auf Rädern - per SWU-Bus
-
Der Ulmer ÖPNV gehört erneut zu den besten bundesweit
-
Gaskraftwerk Leipheim erhält Zuschlag als besonderes netztechnisches Betriebsmittel
-
Mieter tanken grünen Strom
-
Ab 11. Januar: SWU-Linien fahren wieder nach dem Ferienfahrplan
-
Bernd Adolph und Manfred Staib zu Geschäftsführern wiederbestellt
-
SWU Verkehr passt wegen Lockdown Fahrplan am 21. Dezember nochmals an.
-
Neue CO₂-Bepreisung macht SWU-Erdgas teurer
-
ServiceCenter Neue Mitte schließt wegen bundesweitem Lockdown.
-
E-Autos leihen von Ulm aus – bundesweit
-
Fahrplanwechsel: Verbesserungen auf den SWU-Linien in den Ulmer Süden
-
Strom: Stadt Neu-Ulm und Landkreis verlängern mit den Stadtwerken
-
Leitungsbau sorgt für Umleitungen in Donaustetten
-
SWU-Gepäckbus erleichtert den Weihnachtseinkauf
-
Maske auf! Prominenter Aufruf aus dem Bordlautsprecher
-
Glasfasernetz erreicht die Neu-Ulmer Industriegebiete
-
Neubau Wasserbehälter Kuhberg: Abbruch der alten Kammern beginnt
-
Leitungsbau behindert den Verkehr in der Gideon-Bacher-Straße bis Mitte Dezember
-
Sperrung in der Bahnhofstraße in Neu-Ulm in der Nacht vom 27. auf 28. Oktober
-
SWU Verkehr bestellt sechs weitere Straßenbahnfahrzeuge vom Typ Avenio M
-
Schwertransport in Neu-Ulm am 7. Oktober 2020 unterwegs
-
Sonderfahrten mit den historischen Straßenbahnen sind wieder möglich.
-
Polizei kontrolliert bei Großeinsatz Einhaltung der Maskenpflicht in Bus und Bahn.
-
SWU baut drei neue Trinkwasserkammern am Kuhberg
-
Kiesbaggerung vor dem Edwin-Scharff-Haus
-
Noch mehr Haltestellen erhalten elektronische Anzeigetafeln
-
Stadtwerke verlegen Fernwärmeleitung in der Turmstraße
-
Bus anstatt Tram auf den Linien 1 und 2
-
Beratungsunternehmen Ingenics verlängert Stromvertrag mit den Stadtwerken
-
Tickets können ab 15. Juni wieder beim Busfahrer gekauft werden
-
Ab 15. Juni: Im SWU-Kundenzentrum ist wieder persönliche Beratung möglich
-
Geschäftsjahr 2019: Stadtwerke erwirtschaften 3,3 Millionen Euro Überschuss
-
Mund-Nasen-Bedeckung im ÖPNV:
SWU Verkehr appelliert an die Eigenverantwortung ihrer Fahrgäste
-
Ab 20. April
-
Corona: Fahrgastnachfrage bricht ein
-
Ab 4. April: „SWU traffiti“ öffnet für einige Stunden täglich
-
Coronakrise: SWU stellt auf Selbstablesung der Zähler durch die Kunden um
-
SWU Verkehr passt Fahrplan an
-
Coronavirus: SWU schließt Kundenzentrum in der Neuen Mitte bis 19. April
-
SWU will das Infektionsrisiko mindern
-
Vordere Bustüren bleiben geschlossen
-
Fuß- und Radweg beim Kraftwerk Böfinger Halde bleibt rund drei Wochen lang gesperrt
-
Fuß- und Radweg beim Kraftwerk Böfinger Halde bleibt für 4 Tage gesperrt
-
SWU Verkehr befördert erstmals über 40 Millionen Fahrgäste pro Jahr
-
Schwäbische Härtetechnik verlängert Vertrag mit den Stadtwerken
-
Stadtwerke setzen Damm-Rodungen entlang der Donau bei Erbach fort
-
Wolfgang Rabe als Technischer Geschäftsführer der Ulm/Neu-Ulmer Netzgesellschaft bestätigt
-
Nachtbus ab halb sieben
-
Main-Wasserkraftwerk Kostheim: Zweigliedriges Kanalsystem verbessert den Fischaufstieg
-
Der neue Fahrplan gilt erst ab dem Neujahrstag
-
Durchweg grün
-
Linie 2: Streckenabschnitt am Kuhberg erhält Gleisbegrünung
-
Neue Tramlinie kurbelt die Fahrgastzahlen an
-
Ulmer ÖPNV gehört zu den besten bundesweit
-
Linie 2: Gleisschotter wird gestopft
-
Neues Ausbildungsjahr beginnt
-
Energie: Arzneimittel-Hersteller Teva verlängert mit den Stadtwerken
-
Robert-Bosch-Schüler lernen jetzt auch an der Ladesäule
-
Tag der offenen Tür am Illerkanal-Kraftwerk
-
Stadtwerke wegen Innovationsstrategie für VKU-Award nominiert
-
Ulm und Neu-Ulm: Mehr Strom-Tankstellen pro Einwohner gibt es kaum sonst wo
-
Donauradweg am Ersinger Wasserkraftwerk ist wieder frei
-
Stadtwerke erneut mit positivem Jahresabschluss
-
Klaus Eder bleibt bis 2025 Stadtwerke-Geschäftsführer
-
Illerhochwasser setzt Ulmer Trinkwasserbrunnen außer Betrieb
-
SWU-Fahrgastbeirat sucht neue Mitglieder
-
Donaubad: Strom und Wärme aus neuer Anlage
-
Spatenstich: Stadtwerke verlegen Glasfaserkabel im Industriegebiet Donautal
-
SWU-Haltestellen werden erneuert
-
Neue Fahrpläne für die Linien 1, 2 und 13
-
Nächtlicher Schwertransport
-
Alter Schienenübergang im Industriegebiet Donautal wird abgebaut
-
Tram-Brücke ist preisgekrönt
-
Stadtwerke versorgen rund 1400 Kunden nach Insolvenz der Bayerischen Energieversorgungsgesellschaft
-
Neuer Elektrobus im Testbetrieb
-
Tram entgleist: Untersuchungen zur Ursache laufen
-
Stadtwerke beseitigen Gehölz auf dem Donaukanal-Damm in Erbach
-
Elektrobus im Test
-
Neues Herz für die Neu-Ulmer Kraftwerke
-
SWU präsentiert neue Avenio-Beklebung
-
Unbeschwerter Weihnachtseinkauf
-
ÖPNV an Adventssamstagen kostenlos
-
Strom: Höhere Bezugspreise und steigende Netzentgelte sorgen für Preisanhebung
-
Mit Anschlussgarantie: Das Glasfasernetz fürs Donautal kommt 2019
-
Hybridbusse fahren im Ulmer Nahverkehr
-
Haltestellenschilder erhalten neuen Look
-
Stromausfälle in Elchingen
-
Kiesbaggerung vor dem Edwin-Scharff-Haus
-
Einheitlichkeit und mehr Transparenz. Stadtwerke stellen ihre Fernwärmeverträge um.
-
SWU TeleNet und Ulmer Partner gründen IT-Dienstleistungsgesellschaft
-
Übernahmegarantie für 18 Berufseinsteiger
-
Stadtwerke verfüllen Kolke im Donaubett
-
Neues Carsharing-Modell swu2go
-
Einfach stromtanken
-
Trinkwasserversorgungsanlage am Klosterwald wird erneuert
-
Stadtwerke prüfen 1.500 Strommasten auf Standsicherheit
-
Verkehrsbetrieb Potsdam tauft neue Tram auf den Namen „Ulm“
-
Stadtwerke und BUND Erbach legen Magerrasen an
-
Stadtwerke erreichen wieder die Gewinnzone
-
Fahrkartenverkauf beim Straßenbahnfahrer wird eingestellt
-
Begrüßung der neuen Straßenbahn Avenio M
-
SWU-Flotte jetzt komplett mit WLAN ausgerüstet
-
4.500 Euro für Blausteiner Tafel und Waldorf-Kinder
-
Stadtwerke erweitern ihr E-Ladenetz
-
Donaubad verlängert Pachtvertrag für Blockheizkraftwerk um zehn Jahre
-
Linie 2: Der erste neue Straßenbahnwagen ist da
-
Wiblinger Kanalbrücke wird gesperrt
-
Stadtwerke ergreifen Maßnahmen zur Sicherheit des Dammes am Donaukanal bei Donaustetten
-
Ticketverkauf in neuen Händen
-
Linie 2: Die erste neue Tram kommt Anfang Februar nach Ulm
-
Fahrplanwechsel: Linie 22 verkehrt im Nachtverkehr nach festem Fahrplan
-
ÖPNV an Adventssamstagen kostenlos
-
Energieprojekt in Blaustein gewinnt Landespreis
-
Strom: Höhere Netzentgelte sorgen für leichte Preisanhebung
-
Surfen und Smartphone aufladen im Stadtbus
-
Leitungsbau in Donaustetten
-
Strom: Stadt Neu-Ulm und Landkreis verlängern mit den Stadtwerken
-
Blue Energy Europe übernimmt das Holzgas-Heizkraftwerk Senden
-
Fernwärmenetz Neu-Ulm weiter ausgebaut
-
Bewegtes Wochenende
-
Neu-Ulmer Uferweg bleibt bis Ende November wegen Sanierungsarbeiten gesperrt
-
„Citysens“. Stadtwerke schließen Kooperation mit Ulmer IT-Firmen ab.
-
Ausbildungsbeginn bei den Stadtwerken
-
Elektroautos schnell aufladen mit Ökostrom
-
Linie 47 bedient auch das Gewerbegebiet im Ulmer Norden
-
Achtung: keine Bankverbindung herausgeben!
-
Leitungsbau in der Memminger Straße dauert bis Mitte November
-
Früherer SWU-Chef und Finanzbürgermeister Dr. Gerhard Stuber feiert 90. Geburtstag
-
Angriff auf SWU-TeleNet-Server legt Internet vorübergehend lahm
-
Öl in der Weihung
-
Stadtwerke erneuern Gasleitung im Donautal
-
Trinkwasserpreis steigt um durchschnittlich zwei Prozent
-
Gezinkte Rechnungen für Stromzähler
-
Ja, wo steckt denn mein Bus?
-
Stadtwerke senken den Jahresfehlbetrag auf 9,6 Millionen Euro
-
SWU TeleNet führt zwei Leitungsumverlegungen durch
-
EBE-Schalter zieht um
-
Stromzähler zeigen den Verbrauch korrekt an
-
SWU gewinnt größten Stromkunden in Ulm
-
Wir von der SWU, das heißt …
-
Vorsorge gegen Böller: Fahrkartenautomaten sind über den Jahreswechsel außer Betrieb
-
Heiligabend: Nachtbusse fahren ab 18.30 Uhr im Stundentakt
-
Kundenservice Energie: ab 19. Dezember nur noch in der Neuen Mitte
-
Neue Brücke am Wasserkraftwerk Wiblingen ist frei
-
SWU-Strompreise bleiben 2017 stabil
-
André Dillmann wird neuer Geschäftsführer der SWU Verkehr
-
Mit Liebe genäht
-
Stadtwerke geben Pläne für Iller-Kraftwerk bei Bellenberg auf
-
Ulm und Neu-Ulm: Mehr Strom-Tankstellen pro Einwohner gibt es kaum sonst wo
-
Vorfahrt für Elektroautos. Neue Ladesäule in der Sterngasse liefert den Strom dazu
-
Photovoltaikanlage Karlstraße verschwindet aus dem Stadtbild
-
Sicher zur Schule – SWU verteilt kostenlos Warnwesten an Grundschüler
-
Stadtwerke verzichten auf den Bau des Pumpspeicherkraftwerks Blautal
-
Landesturnfest: SWU Verkehr fährt Sonderschichten
-
Trinkwasserpreis steigt um durchschnittlich 1,8 Prozent
-
Bernd Adolph wird Geschäftsführer der SWU Energie
-
Steg am Kraftwerk Böfinger Halde bleibt für Sanierungsarbeiten bis Oktober gesperrt
-
Stadtwerke halbieren den Jahresfehlbetrag auf rund 16 Millionen Euro
-
Wenn nicht der Preis allein entscheidet
-
Erste Erdgasflamme in Bollingen entzündet
-
Stadtwerke warnen vor falschen Ablesern
-
Kurzschluss sorgt für Stromausfall im Donautal
-
Fahrgastbeirat sucht neue Mitglieder
-
Sanierung der Brücke am Wasserkraftwerk Wiblingen