Menü öffnen / schließen

Enge Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern der Landkreise Günzburg und Neu-Ulm.

17.02.2025

Chlorung der Bibertaler Wasserversorgung eingestellt

Enge Zusammenarbeit mit den Gesundheitsämtern der Landkreise Günzburg und Neu-Ulm.

Die vorsorgliche Chlorung des Trinkwassers im Bibertal wurde nun in enger Abstimmung mit den Gesundheitsämtern der Landkreise Günzburg und Neu-Ulm im gesamten Versorgungsgebiet Anfang Januar erfolgreich beendet. Dieser Schritt wurde nach umfangreichen mikrobiologischen Untersuchungen möglich, die über einen längeren Zeitraum hinweg keine Auffälligkeiten mehr zeigten.

 

Voraussetzung für die Aufhebung der Chlorung war, dass drei im wöchentlichen Abstand entnommene Trinkwasserproben einwandfreie Ergebnisse lieferten. Diese Bedingung wurde nun erfüllt. Bis zur finalen Rückkehr in den Regelbetrieb, der in Kürze erwartet wird, werden weiterhin monatliche Proben genommen, um die einwandfreie Qualität des Trinkwassers zu gewährleisten. Im Regelbetrieb erfolgt die Beprobung gemäß den strengen Vorgaben der deutschen Trinkwasserverordnung.

 

Im September letzten Jahres wurde in der Bibertaler Trinkwasserversorgung wiederholt eine Enterokokken-Belastung nachgewiesen. Daraufhin haben die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm sofort umfassende Maßnahmen zur Desinfektion des Trinkwassers eingeleitet.

Zurück