Die Bürgerbeteiligung der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) an der Freiflächen-Photovoltaikanlage im Örlinger Tal ist ein voller Erfolg: Sämtliche Anteile in Höhe von insgesamt 3 Millionen Euro waren bereits in der ersten Zeichnungsphase vergeben. Insgesamt 272 Anlegerinnen und Anleger zeichneten Anteile in der Größenordnung von 500 Euro bis maximal 25.000 Euro.
Seit dem 15. Oktober konnten zunächst Kundinnen und Kunden mit nachhaltigen Stromtarifen der SWU sowie Mitarbeitende im Rahmen eines Vorzeichnungsrechts investieren. Das Interesse war dabei so groß, dass bereits bis zum 21. Oktober sämtliche Beteiligungen vergeben waren.
„Die überwältigende Resonanz zeigt, wie stark das Bewusstsein und die Bereitschaft in der Region sind, aktiv zur Energiewende beizutragen. Wir haben deshalb damit gerechnet, dass alle Anteile in kurzer Zeit gezeichnet werden“, sagt Klaus Eder, Geschäftsführer der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm. „Wir werten das große Interesse als klares Zeichen für Vertrauen in die SWU und in unseren Weg, die Energiewende gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu gestalten. Der Erfolg bestärkt uns darin, bereits im kommenden Jahr weitere Beteiligungsprojekte auf den Weg zu bringen, um noch mehr Bürgerinnen und Bürgern eine Teilhabe zu ermöglichen.“
Mit dem Beteiligungsmodell bieten die Stadtwerke Bürgerinnen, Bürgern und Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich finanziell an der regionalen Energiewende zu beteiligen und zugleich von einer attraktiven Verzinsung zu profitieren. Das Projekt im Örlinger Tal dient als Pilot für künftige Beteiligungsangebote, mit denen die SWU den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region weiter vorantreiben will.
Ein starkes Signal für die regionale Energiewende
Die Photovoltaik-Freiflächenanlage im Örlinger Tal liefert seit 2025 sauberen Strom für rund 1.700 Haushalte und reduziert den jährlichen CO₂-Ausstoß um etwa 3.200 Tonnen. Das große Interesse an der Bürgerbeteiligung zeigt, dass die Menschen in Ulm und Neu-Ulm bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und die Energiezukunft aktiv mitzugestalten.