Menü öffnen / schließen

Stadtwerke sichern sich den 2. Platz

16.04.2025

SWU auf dem Siegertreppchen beim Deutschen Ideenmanagement Preis 2025

Stadtwerke sichern sich den 2. Platz

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm sind beim renommierten Deutschen Ideenmanagement Preis 2025 mit dem 2. Platz in der Kategorie „Bestes Ideenmanagement“ ausgezeichnet worden. Der Preis wird jährlich vom Deutschen Institut für Ideen- und Innovationsmanagement verliehen und gilt als höchste Auszeichnung im Ideenmanagement in Deutschland.

 

In einem branchenübergreifenden Wettbewerb, bewertet von einer unabhängigen Fachjury aus Wissenschaft und Praxis, werden Unternehmen geehrt, die mit innovativen Ideen und gelebter Beteiligungskultur nachhaltige Impulse setzen. Die Bewertung erfolgt in enger Anlehnung an die Ziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, welche von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde.

 

„Diese Auszeichnung ist für uns eine besondere Anerkennung unserer Kultur des Mitgestaltens“, so Dr. Fabian Feldhoff, Referatsleiter Business Development bei der SWU, bei dem das Ideenmanagement angesiedelt ist. Auch Ideenmanagerin Julia Brunner freut sich über die besondere Auszeichnung: „Wir sind stolz auf unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Ideen nicht nur intern Prozesse verbessern, sondern auch konkrete Vorteile für unsere Kundinnen und Kunden in der Region bringen. Auch potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern zeigen wir somit, dass bei der SWU jede Stimme zählt und Veränderung nicht nur ein Trendwort ist.“

 

Beispielsweise konnte mit der Einführung eines Online-Portals zur Terminbuchung für die Wartung von Fernwärme-Übergabestationen ein deutlich schnellerer und komfortablerer Kundenservice geschaffen werden. Auch die geplante Verlängerung der Straßenbahnen ist aus einer Mitarbeiter-Idee hervorgegangen. Ideen können allerdings nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale Impulse setzen. So kam die bereits mehrfach durchgeführte Arbeitszeitspende karitativen Zwecken zugute.

 

Insgesamt wurden durch das Ideenmanagement der SWU seit Einführung bereits über 400.000 Euro an wirtschaftlichem Nutzen generiert.

Zurück