Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm ergreifen Maßnahmen, um im Bereich der Donaubrücke Öpfingen eine größere Kiesablagerung vor dem Einlaufbauwerk des Wasserkraftwerks zu entfernen. Rund 1.000 Kubikmeter Kies hatten den Wasserfluss zum Kraftwerk beeinträchtigt und damit die Stromproduktion gestört. Um den reibungslosen Betrieb des Wasserkraftwerks sicherzustellen, wird der Kies nun entfernt und abtransportiert. Die geplante Maßnahme wurde vom Regierungspräsidium Tübingen genehmigt. Sämtliche Anforderungen des Umwelt- und Naturschutzes werden dabei vollumfänglich berücksichtigt und eingehalten. Da die Ablagerung nicht mit herkömmlichen Baggern beseitigt werden kann, kommen spezielle Arbeitsgeräte zum Einsatz: ein sogenannter „Schwimmbagger“ sowie Transportboote. Die Arbeiten beginnen am 6. Oktober und werden voraussichtlich bis 27. Oktober dauern.
Mit der Entfernung des Kieses wird der Wasserdurchfluss wieder uneingeschränkt möglich, sodass das Kraftwerk seine Stromproduktion in vollem Umfang fortsetzen kann.