Zum Inhalt der Seite springen

Wasserkraftwerk Böfinger Halde

Das leistungsstärkste Wasserkraftwerk der SWU.
Titelbild SWU Wasserkraftwerk Böfinger Halde

Das Donaukraftwerk Böfinger Halde ist das leistungsstärkste Wasserkraftwerk der SWU. Es liefert gut die Hälfte des jährlich in Ulm/Neu-Ulm aus Wasserkraft gewonnenen Stroms. Wir bieten auch Gruppenführungen in unseren Wasserkraftwerken an.

Betoninstandsetzung an der Wehranlage und Bootsschleuse

Für eine auch zukünftig sichere Stromversorgung wird die Donau vorübergehend abgesenkt.

Ende August bis Mitte November 2022 werden am Wasserkraftwerk Böfinger Halde unter der Wasseroberfläche der Beton der Wehranlage und der Bootsschleuse instandgesetzt. Damit an den betroffenen Stellen der Wasserwechselzone der Mauern und Pfeilern gearbeitet werden kann, muss die Donau abgesenkt werden. Das Absenken erfolgt schonend für Pflanzen- und Tierwelt und ist von den zuständigen Behörden genehmigt worden.

  • Gesamtfläche: 400 m²
  • Betonaustausch: 130 t
  • Instandsetzung durch die Firma Bauschutz GmbH & Co. KG, Asperg

Mehr Information finden Sie hier.

Jetzt informieren

Technische Angaben

Art Baujahr / Erneuerung Elektrische Leistung Thermische Leistung
Wasserkraft 1953 8800 kW

Wie funktioniert ein Wasserkraftwerk?

Das Prinzip der Stromgewinnung aus Wasserkraft ist einfach: Wasser stürzt auf eine Turbine und treibt sie an, die Turbine hält den Strom erzeugenden Generator in Bewegung.

Die Turbinenleistung nimmt mit Fallhöhe und Wassermenge zu. Um die Stromerzeugung für kurze Zeit zu erhöhen, arbeiten manche Wasserkraftwerke im so genannten Schwellbetrieb. Dabei wird die Menge des durch die Turbinen strömenden Wassers erhöht und damit die Turbinenleistung.

SWU Wasserkraftwerk Böfinger Halde Querschnitt

Gut zu wissen:

  • Wasserkraftwerke decken rund neun Prozent des Strombedarfs der SWU-Kunden ab. Die SWU Energie liegt damit klar über dem Bundesschnitt.
  • 2010 hatte Wasserkraft in Deutschland einen Anteil von rund 3,3 % an der öffentlichen Stromversorgung.

(Quelle: Bundesumweltministerium)

Führungen

Wir bieten auch Gruppenführungen in unseren Wasserkraftwerken an.

Wir bieten auch Gruppenführungen in unseren Wasserkraftwerken an.
Bei Interesse wenden Sie sich einfach an Frau Schlüter unter Telefon 0731 166-1080 oder per Mail an susanne.schlueter@ulm-netze.de.

Harald Kilian Gruppenleiter Stromproduktion, SWU Energie GmbH
Telefon: 0731 166-2772 Fax: 0731 166-1609 Anfrage senden

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Telefon
0731 166-2777
Default

* Pflichtfelder | Datenschutzerklärung

 
Zurück

Sie haben Lob oder Kritik?

Telefon
0731 166-2880
Default

* Pflichtfelder | Datenschutzerklärung

 
Zurück