Das Wasserkraftwerk Öpfingen
Das Wasserkraftwerk Öpfingen nutzt über einen Kanal das Wasser der Donau zur Stromproduktion. Das Kraftwerk wurde 1923 gebaut und 1982 grundlegend erneuert. Es hat eine elektrische Leistung von 2.700 kW. Seit fast einhundert Jahren werden hier nahe der Gemeinden Öpfingen und Oberdischingen jährlich mehr als 12 Millionen Kilowattstunden erneuerbarer Strom erzeugt. Damit können rechnerisch ca. 3.000 Durchschnittshaushalte mit Strom versorgt und 11.300 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.
Bau des Restwasserkraftwerks Öpfingen
Derzeit baut die SWU zwischen dem Oberwasserkanal des Kraftwerks Öpfingen und dem Donauflussbett ein Restwasserkraftwerk. Die aus ökologischen Gründen abzugebende Wassermenge kann somit auch energetisch genutzt werden. So können pro Jahr zusätzlich 1 Million Kilowattstunden erneuerbarer Strom erzeugt werden. Im Zuge des Baus wird außerdem die vorhandene Fischaufstiegsanlage erneuert und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.
Einen Beitrag zum RWKW Öpfingen finden Sie in unserem SWU Journal.