Menü öffnen / schließen
Sonnige Aussichten

Das Photovoltaik-Projekt Schöner Berg

Wir legen uns schon jetzt ins Zeug, um den Ausbau der Solarenergie in der Zukunft voranzutreiben.

Wir arbeiten an der Zukunft

Am Schönen Berg in Ulm wird auf einer Fläche von 9,9 ha im Auftrag der SWU eine neue Freiflächen-Photovoltaikanlage mit 9,2 Megawatt peak (MWp) entstehen. Die Anlage mit ca. 16.000 Modulen soll ab 2027 den Betrieb aufnehmen, Strom für bis zu 3.000 Ulmer Haushalte liefern und so pro Jahr ca. 5.750 Tonnen CO2  einsparen. Bevor eine Photovoltaik-Freiflächenanlage ans Netz gehen kann, muss jedoch einiges passieren: Flächen müssen geprüft, Auswirkungen auf Natur und Tiere abgeschätzt und Aufträge ausgeschrieben werden.

Zeitplan/Termine

Oktober 2023 - Januar 2025
Tip schließen

Oktober 2023 - Januar 2025

  • Im Jahr 2023 startete die ausführliche Phase der Projektentwicklung. Dabei wurden Umweltprüfungen sowie Gutachten zum Artenschutz und zum Boden erstellt, um zu gewährleisten, dass das Projekt umweltfreundlich ist und die gesetzlichen Vorgaben einhält.

     

2022
Tip schließen

2022

Im Jahr 2022 begann die Änderung des Flächennutzungsplans, damit die planungsrechtlichen Voraussetzungen für den Bau des Solarparks geschaffen werden.

März 2024
Tip schließen

März 2024

Mit dem Abschluss der Änderung des Flächennutzungsplans im März 2024 sind sämtliche planungsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt.

 

Februar 2025
Tip schließen

Februar 2025

  • Am 13.02.2025 startete die Bauleitplanung , um die bauplanerischen und rechtlichen Voraussetzungen für die Umsetzung des Projekts zu schaffen.

     

April 2025
Tip schließen

April 2025

  • Der Bebauungsplan „Photovoltaikanlage Schöner Berg“ vom 09.04.2025, der sich auf das Vorhaben bezieht, dient als Aufstellungsbeschluss sowie als Entscheidung zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und anderer Träger öffentlicher Belange.

     

ca. 2026
Tip schließen

ca. 2026

  • Im Jahr 2026 wird die Stadt Ulm den Satzungsbeschluss treffen, wodurch der Bebauungsplan rechtskräftig wird.

     

ca. 2027/2028
Tip schließen

ca. 2027/2028

  • Die eigentliche Bauphase des Solarparks durch erfahrene Solarteure ist für das Jahr 2027 geplant. Dabei werden die Solarmodule sowie alle erforderlichen technischen Anlagen installiert.

     

ca. 2027/2028
Tip schließen

ca. 2027/2028

  • Nach der Fertigstellung wird der Solarpark von den Solarteuren in Betrieb genommen. Dies markiert den Beginn der Energieerzeugung des Parks.

     

ca. 2026/2027
Tip schließen

ca. 2026/2027

Die Teilnahme an der EEG Ausschreibung ist 2026/2027 geplant

Weiterführende Infos

Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden Details unter nachfolgenden Links:

Sina Hesse
Stromproduktion
Telefon: 0731 166 - 1665
Fax: 0731 166 - 1609