Wir sind da. Für Euch. Für die Region.
Für uns als Infrastrukturbetrieb ist es besonders wichtig, die Region zuverlässig mit Strom, Gas, Wasser, Wärme, Telekommunikation und öffentlichen Nahverkehr zu versorgen. Daher treffen wir vorsorglich Maßnahmen, um unsere Mitarbeiter/innen gesund zu halten. Doch damit nicht genug: Wir möchten gerade jetzt lokale Hilfsprojekte und soziale Einrichtungen unterstützen. Dafür sorgen wir mit vielen kleinen Aktionen unter dem Motto #WirFürEuch.
Auch wenn wir aktuell noch Abstand zu Ihnen halten müssen, sind wir trotzdem uneingeschränkt telefonisch erreichbar. Sie können uns alternativ per E-Mail kontaktieren. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. Verlass dich drauf.
Kontakt
- #WirFürEuch
- ServiceCenter Neue Mitte erweitert die Öffnungszeiten
- 3G und Maskenpflicht im ÖPNV
- Fragen und Antworten
- Fahrscheine möglichst am Automaten oder per Handyticket kaufen
- Gebäude der SWU für die Öffentlichkeit geschlossen
- Dokumente zum Thema: Umgang mit dem Coronavirus
- Weitere Informationen zum Schutz vor dem Coronavirus

#WirFürEuch
Gemeinsam sind wir stark.
Die Zeit mit Corona ist schwer. Jetzt ist eine sichere Versorgung wichtiger denn je. Darüber hinaus ist es uns ein besonderes Anliegen zu helfen. Wir unterstützen die Bürgerinnen, Bürger und die ganze Region Ulm/Neu-Ulm mit kleinen Aktionen unter dem Motto #WirFürEuch. Bewegte Einblicke bekommen Sie auf unserem YouTube-Kanal. Aber auch unsere anderen sozialen Kanäle lohnen einen Besuch:

ServiceCenter Neue Mitte erweitert die Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
- Mo - Mi und Fr 10.00 - 17.00 Uhr
- Do 10.00 - 18.00 Uhr
- Sa 10.00 - 14.00 Uhr (nur SWU traffiti)
Im ServiceCenter Neue Mitte gilt die FFP2-Maskenpflicht. Bitte beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln.
Falls Sie für Ihren Besuch einen Termin wünschen (Video-Call, telefonisch oder persönlich) können Sie diesen hier vereinbaren.
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die Fahrscheinautomaten an den Haltestellen und in den Straßenbahnen.
Jahreskarten erhalten Sie bequem von zu Hause aus über unser Onlineportal.

Maskenpflicht im ÖPNV
In Bussen, Straßenbahnen sowie im SWU traffiti besteht Maskenpflicht.
Sie sind weiterhin verpflichtet in Bussen, Straßenbahnen und im SWU traffiti (Neue Straße 79) eine FFP2-Maske zu tragen. Sollten Sie an Haltestellen den nötigen Mindestabstand nicht einhalten können, so tragen Sie bitte dort ebenfalls eine FFP2-Maske.

Fragen und Antworten
Sie haben Fragen zur aktuellen Situation? Wir haben die Antworten.
Informieren Sie sich jetzt in unserem ausführlichen FAQ-Bereich

Fahrscheine möglichst am Automaten oder per Handyticket kaufen
Fahrscheine können Sie in den Bussen beim Fahrer oder bei der Fahrerin kaufen. Unsere Empfehlung jedoch ist: Kaufen Sie Ihr Ticket am Automaten oder per Handyticket. Damit erhöhen Sie Ihren Ansteckungsschutz. Es stehen Ihnen folgende Kaufoptionen zur Verfügung:
- die Ticketautomaten an den Haltestellen
- die App Handyticket Deutschland
- oder die bekannten Verkaufsstellen in der Region
- mobile Fahrscheinautomaten in den Straßenbahnen (nur bei Ausfall der Automaten an den Haltestellen)

Gebäude der SWU für die Öffentlichkeit geschlossen
Um unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ansteckung zu schützen, sind sämtliche Gebäude und Kraftwerke der SWU für die Öffentlichkeit geschlossen.
Zutritt haben Sie nur
- als Stadtwerke-Mitarbeiter
- als Mitarbeiter/-in eines Mieters des jeweiligen Hauses
- wenn Sie einen vereinbarten Termin haben
Keinen Zutritt haben Sie, wenn Sie
- nicht zu den oben genannten Gruppen gehören
- mindestens 15 Minuten Gesichtskontakt (Abstand kleiner 2 Meter) zu einer Corona-Infizierten Person hatten. Und Sie zusätzlich mindestens eines dieser Symptome: wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen, Durchfall aufweisen.
- in einem Corona-Risikogebiet (siehe www.rki.de) waren. Und Sie zusätzlich mindestens eines dieser Symptome: wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen, Durchfall aufweisen.
Diese Maßnahme hilft uns dabei, das Ansteckungsrisiko für unser Team zu minimieren und den Betrieb weiterhin aufrechtzuerhalten.
Vielen Dank für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis!
Nutzen Sie gerne unseren Service per Telefon, E-Mail oder über unsere Webseite.
Interessante Dokumente zum Thema: Umgang mit dem Coronavirus
Weitere Informationen zum Schutz vor dem Coronavirus finden Sie auf diesen Seiten:
- Robert Koch Institut
- Bundesministerium für Gesundheit
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
- Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg
- Landratsamt Alb-Donau-Kreis (Hotline)
- Stadt Neu-Ulm, aktuelle Informationen
- Stadt Ulm, aktuelle Informationen