Diese Webseite nutzt Dienste für den Betrieb, statistische Auswertungen, die Anzeige und das Teilen von Inhalten aus sozialen Netzwerken sowie interessengerechte Werbung. Diese Dienste machen die Website nutzbar, verbessern Ihre Browsererfahrung, ermöglichen Interaktionen mit Netzwerken und zeigen relevante Werbebotschaften. Aktivieren Sie die gewünschten Dienste in den jeweiligen Kategorien, um diese zu akzeptieren.
Indem Sie auf "Auswahl bestätigen" oder "Alle auswählen & bestätigen" klicken, willigen Sie ein, dass Ihre Daten von den entsprechenden Diensten verarbeitet werden.
Die aktivierten Dienste beeinflussen Ihre Browserkonfiguration nicht. Cookies dieser Dienste werden je nach Browserkonfiguration beim Schließen des Browsers gelöscht oder müssen manuell gelöscht werden, falls diese nicht über jeweils ausgewiesene Zeit hinaus gültig sein sollen.
Mit Aktivierung der jeweiligen Dienste willigen Sie ein, dass wir Ihnen Informationen und Angebote in Social Media, Suchmaschinen oder Displaynetzwerken, ggf. geräteübergreifend, unterbreiten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit kostenlos und formlos widerrufen. Es fallen nur die Übermittlungskosten nach Basistarifen an (z. B. Telefon, Fax, E-Mail, Briefporto).
Wir beantworten Ihre Fragen zur aktuellen Energiemarkt Situation.
Unsere Wasserspartipps für Zuhause
Wasserspartipps
Mit unseren Tipps zum Wassersparen helfen wir Ihnen, im Alltag kein Wasser zu verschwenden.
Tipps und Denkanstöße zum Wassersparen im Haushalt
Bei Kauf von Haushaltsgeräten nicht nur auf den Energie- sondern auch auf den Wasserverbrauch achten.
Reparieren Sie tropfende Wasserhähne.
Waschen Sie Gemüse oder Salat nicht unter fließendem Wasser, sondern füllen Sie hierfür Wasser in eine Schüssel. Das leicht verschmutzte Wasser kann anschließend zum Blumengießen verwendet werden.
Installieren Sie am Wasserhahn einen Durchflussbegrenzer.
Spülen Sie Geschirr lieber in der Spülmaschine.
Tipps zum Umgang mit Wasser im Badezimmer
Duschen Sie anstatt zu Baden. Sie können bis zu 30% Wasser sparen, wenn Sie das Wasser während des Einseifens abstellen.
Installieren Sie einen Sparduschkopf.
Verwenden Sie einen Thermostatmischer.
Stellen Sie das Wasser beim Zähneputzen oder beim Rasieren ab.
Reparieren Sie einen undichten Spülkasten.
Bauen Sie einen Spülkasten mit Spül- und Stopptaste ein (Spar-Spülkasten).
Praktische Wasserspartipps für den Garten
Gießen Sie nur morgens oder abends, damit das Wasser nicht direkt wieder verdunstet.
Stellen Sie eine Regensammeltonne auf und nutzen Sie das Regenwasser für die Bewässerung Ihres Gartens.
Installieren Sie ein automatisiertes Bewässerungssystem.