
Fernwärmepreise
Die Preisberechnung im Fernwärmevertrag basiert auf verschiedenen Indizes des Statistischen Bundesamts, wie z. B. für Erdgas, Holz und Löhne. Dadurch werden die allgemeinen Kostenentwicklungen in Ihrem Fernwärmepreis dargestellt.
Preise Fernwärme gültig ab 1. April 2023
Fernwärmepreise |
Preis brutto / netto |
Arbeitspreis, Messung in Cent / kWh | 16,15 / 15,09 |
Entgelt für CO2-Emissionen1 in Cent / kWh | 0,96 / 0,90 |
Gasumlage für Wärmeanteil2 | 0,66 / 0,62 |
Jahresgrundpreis in Euro / Jahr | 509,75 / 476,40 |
Jedes weitere angefangene kW > 10 in Euro / Jahr | 50,97 / 47,64 |
Verrechnungspreis für die installierten Mess- und Begrenzungseinrichtungen in Euro / Jahr | 51,87 / 48,48 |
1 Mehr zum Thema CO2-Emmissionszertifikathandel erfahren Sie in unseren FAQ .
2 Die Gasumlage für den Wärmeanteil wurde anhand des Erdgaseinsatzes zur Fernwärmeerzeugung ermittelt. Basis dieser sind die Gasspeicherumlage und die Bilanzierungsumlage. Die Gasumlage für den Wärmeanteil wurde erstmalig ab 1. Oktober 2022 im Fernwärmepreis berücksichtigt.
Die Bruttopreise verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe von 7%. Diese sind aus den Nettopreisen errechnet und auf zwei Stellen hinter dem Komma gerundet.