Wärme / Kosten
Wie setzt sich der Fernwärmepreis zusammen?
Die Berechnung des zu entrichtenden Preises für die gelieferte Wärme setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen, welche dem Preisblatt zu entnehmen sind. Zum einen aus dem Grundpreis, der sich nach der Anschlussleistung richtet und eine fixe Größe bildet. Zum anderen aus dem Arbeitspreis, zuzüglich den gesetzlichen Umlagen und Abgaben (CO2-Bepreisung und Gasumlage für Wärmeanteil). Der Arbeitspreis ergibt sich aus dem tatsächlichen Verbrauch. Zudem kommt der jährliche Verrechnungspreis (Messeinrichtung) und der Jahresgrundpreis. Die aktuellen Preise können unter SWU Fernwärmepreise für Ulm und Neu-Ulm | SWU nachgelesen werden.
Weitere Fragen aus dieser Kategorie
Wie zuverlässig ist die Wärmeversorgung der SWU? Wo kann ich die TAB (technischen Anschlussbedingungen) einsehen? Kann ich während der Vertragslaufzeit eine Leistungsreduzierung (Nennleistung) wünschen/verlangen? Bekomme ich Wasser oder Dampf geliefert? Zu welchem Zeitpunkt muss mit einer Fernwärmepreisanpassung gerechnet werden? Wo kann ich die Indizes nachlesen? Werden die Gasumlagen auch für Kundinnen und Kunden der Fernwärme fällig? Wie lange gibt es die Gasumlage für den Wärmeanteil? Wie hoch fallen die Erdgasumlagen auf den Fernwärmeanteil aus? Wieso ist die Gasumlage für den Wärmeanteil höher als für Erdgas? Wie viel Umsatzsteuer wird auf Erdgas / Fernwärme bzw. die neuen Gasumlagen erhoben? Erhalten Wärmekunden ebenfalls die Dezember-Soforthilfe? Gibt es auch einen Preisdeckel für Wärme?