Zum Inhalt der Seite springen

Gas / Abschaltung

Wie erfolgt die Abschaltung nicht geschützter Kunden? Was sind die Kriterien?

Sowohl Netzbetreiber als auch Bundesnetzagentur müssen vor dem Ergreifen von Maßnahmen jeweils Abwägungsprozesse vornehmen und die Eignung, Sachgerechtigkeit und Verhältnismäßigkeit etwaiger Maßnahmen im Einzelfall prüfen. Eine detaillierte Abschaltreihenfolge gibt es nicht, auch nicht für Industrieunternehmen. Eine solche Liste wäre praktisch gar nicht nutzbar, da die Situation in den Netzen von vielen variablen Umständen im Netz abhängt und für diese Situationen zuvor nicht hinreichend abgeschätzt werden kann. Dennoch gilt es, die Auswirkungen auf die Bevölkerung möglichst gering zu halten. Hierfür müssen rund 100 industrielle Bereiche nach ihrer Bedeutung bzw. Position in den jeweiligen Lieferketten strukturiert werden. Wechselseitige Abhängigkeiten müssen dabei berücksichtigt werden. Beispielsweise stellt die Glasindustrie auch Ampullen für Medikamente her. Auch sind rund zwei Drittel der Produkte aus der Keramikindustrie für den technischen Einsatz vorgesehen. Deshalb müssen mögliche Auswirkungen von den beschlossenen Maßnahmen mit in die Betrachtungen einfließen. Daten hierzu werden gerade von Netzbetreibern und Bundesnetzagentur aktualisiert.

Sowohl Netzbetreiber als auch Bundesnetzagentur müssen vor dem Ergreifen von Maßnahmen jeweils Abwägungsprozesse vornehmen und die Geeignetheit, Sachgerechtigkeit und Verhältnismäßigkeit etwaiger Maßnahmen im Einzelfall prüfen. Um diese Maßnahmen diskriminierungsfrei durchführen zu können, wird eine Abschaltliste mit bestimmten gewichteten Kriterien geführt. Jeder Verteilnetzbetreiber ist nach § 16 Abs.2 EnWG  verpflichtet, eine solche Liste zu erstellen. Beispielsweise werden dabei Hersteller von Grundnahrungsmitteln ganz am Ende reduziert. Wohingegen z.B. ein Freizeitbad ganz zu Beginn reduziert werden würde. Generell gilt, die Auswirkungen auf die Bevölkerung möglichst gering zu halten. Deshalb müssen mögliche Auswirkungen von den beschlossenen Maßnahmen mit in die Betrachtungen einfließen. Daten hierzu werden gerade von Netzbetreibern und Bundesnetzagentur aktualisiert.

Zurück

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Telefon
0731 166-2800
Default

* Pflichtfelder | Datenschutzerklärung

 
Zurück

Sie haben Lob oder Kritik?

Telefon
0731 166-2880
Default

* Pflichtfelder | Datenschutzerklärung

 
Zurück