Antwort
Antwort
Allgemeine Fragen
Wie funktioniert eine Flusswärmepumpe?
An den Anlagenstandorten wird Donauwasser genutzt, um Wärme zu erzeugen. Das Wasser wird über Wasserleitungen zu den Wärmepumpen transportiert, welche in Flussnähe an Land installiert werden. Die Temperatur des Donauwassers wird mittels eines Wärmetauschers an das Kältemittel der Wärmepumpe übergeben. Das Wasser der Donau ist somit geschützt, kommt mit keinen anderen Medien in Berührung und wird nach der Temperaturabgabe wieder zurück in die Donau geleitet. Mittels Antriebsstrom erzeugt die Wärmepumpe bis zu 80 °C warmes Wasser, welches zur Wärmeversorgung eingesetzt wird.