Zum Inhalt der Seite springen

Energieeffizient und komfortabel

Energieeffizient und klimaschonend

Die Energiewende macht auch vor der Fernwärme nicht halt. So setzt die SWU bei der Erzeugung der Fernwärme zunehmend auf Dekarbonisierung und einen erhöhten Anteil an erneuerbaren Energien. Als Primär-Energieträger kommen bei der SWU Holz, Erdgas und Solarthermie zum Einsatz. Im Vergleich zum Einsatz von Steinkohle ergibt sich hier eine Primär-Energieträgereinsparung von 38%.

Produziert werden 110 Gwh Wärme und 34 Gwh Strom im Jahr. Auch die Sektorkopplung, die Verbindung zwischen dem Strom- und Wärmesektor, gewinnt an Bedeutung. Hier plant die SWU weitere Innovationen. Das schützt das Klima und schont Ressourcen.

Einfach und komfortabel

Fernwärme wird nicht beim Kunden direkt, sondern in einer zentralen Anlage erzeugt. Sie kommt als fertige Dienstleistung ins Haus. Mittels eines Netzes aus gut isolierten Leitungen, die in der Erde verlegt sind, wird die thermische Energie vom Kraftwerk direkt in die Haushalte der Verbraucher transportiert und dort zum Heizen beziehungsweise für die Warmwasserbereitung eingesetzt.

Die Vorteile im Überblick

  • Geringer Platzbedarf, denn Heizkessel, Brennstofflagerung oder Kamin werden nicht benötigt
  • Keine Bevorratung von Brennstoffen (z.B. Heizöl) nötig
  • Geringe Investitions- und Betriebskosten, da Neuanschluss ans Fernwärmenetz fast immer günstiger ist, als eine Neuanschaffung oder Modernisierung von Heizungsanlagen
  • Wartungs- und Reparaturbedarf der Anlagen ist sehr gering. Die Kaminreinigung entfällt komplett
  • Hohe Versorgungssicherheit
  • Umwelt- und klimaschonend

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Telefon
0731 166-2800
Oops, an error occurred! Code: 20230608175458db59c8e8 Event:
Zurück

Sie haben Lob oder Kritik?

Telefon
0731 166-2880
Oops, an error occurred! Code: 2023060817545881386648 Event:
Zurück