Internet
Für was steht FTTB?
Hierbei handelt es sich um eine Versorgungstechnik bei der Sie bis in Ihr Heim mit Glasfaser versorgt werden. Dabei wird die im Haus bereits vorhandene (Telefon-) Verkabelung genutzt.
Ausgeschrieben steht FTTB für "Fiber to the Building". Unsere Technik installiert in der Nähe der Hauseinführung, in der Regel im Keller oder Technikraum einen Glasfaseranschluss, welcher in einem optischen Netzanschluss endet. Der Glasfaseranschluss wird dann entweder auf die Hausverteilung oder in einem separaten Verteilerkasten in das Hausnetz eingespeist. Durch den hohen Anteil an Glasfaser sind wir schon heute in der Lage auch bei Ihnen Highspeed-Internet und Telefonie anzubieten.Gerne berät Sie dazu unser Kundenservice.
Weitere Fragen aus dieser Kategorie
Für was steht FTTC? Für was steht FTTH? Wie funktioniert die Versorgung für das Breitbandkabel (BK)? Worin liegt der Vorteil einen Router bei der SWU zu kaufen? Was ist ein Speedtest und wie sollte ich Ihn durchführen? Warum muss ich die Verfügbarkeit prüfen? Muss ich meinen Internet- und/oder Telefonvertrag beim vorherigen Anbieter kündigen? Kann ich mein eigenes Kabelmodem bzw. meinen eigenen Router verwenden? Kann ich meine bisherigen E-Mail-Adressen beibehalten? Die Geschwindigkeit meines Internetanschlusses entspricht nicht dem gebuchten Tarif. Was kann ich tun? Was kann ich tun wenn ich Probleme mit meiner Internetverbindung habe? Meine Internetverbindung über das WLAN funktioniert nicht oder bricht öfters ab? Was kann ich tun? Wann brauche ich einen Splitter? Wie viel Bandbreite brauche ich und wie wird diese im Heimnetz verteilt?