Auslaufende EEG-Förderung
Wie kann ich meine Anlage nach dem Förderende weiterbetreiben?
Für Anlagen kleiner 100 kW besteht bis maximal Ende 2027 die Möglichkeit, die gesamte Erzeugungsmenge dem Netzbetreiber zur Verfügung zu stellen und dafür, analog zur bisherigen Einspeisevergütung, eine Vergütung zu erhalten. Diese Vergütung liegt jedoch deutlich unter der bisherigen Einspeisevergütung.
Außerdem besteht die Möglichkeit einen Eigenverbrauch zu realisieren und die Reststrommengen dem Netzbetreiber zur Verfügung zu stellen. Bei Abnahme der Reststrommengen durch den Netzbetreiber, muss kein Einbau eines intelligenten Messsystems erfolgen. Wenn die Reststrommengen jedoch von einem Direktvermarkter abgenommen werden, muss u.U. ein intelligentes Messsystem (zum Zwecke der Fernsteuerung der Anlage) installiert sein.
Weitere Fragen aus dieser Kategorie
Was geschieht nach dem Ende der EEG-Förderung? Wann endet der Anspruch auf die EEG-Förderung? Kann ich meine Anlage nach dem Förderende überhaupt weiterbetreiben? Was sollte ich hier im Besonderen beachten? Was ist die wirtschaftlichste Option für meine Anlage? Was muss ich tun, wenn ich meine Anlage auf Eigenverbrauch umrüsten möchten? Sollte ich einen Heimspeicher installieren? Muss ich bei Eigenverbrauch des erzeugten Stroms Steuer, Abgaben oder Umlagen zahlen? Macht es Sinn, die Bestandsanlagen gegen eine Neuanlage auszutauschen? Kann ich jetzt schon etwas unternehmen, obwohl meine Anlage erst in ein paar Jahren aus der Förderung fällt?