Zum Inhalt der Seite springen

Photovoltaik

Informationen zu privaten Photovoltaikanlagen

Beratung zu PV-Anlagen

Bei Fragen zu Photovoltaikanlagen für Eigenheime und Förderprogrammen wenden Sie sich gerne an unseren Partner, die Regionale Energieagentur Ulm.

Anmeldung von PV-Anlagen

Der Netzanschluss für PV-Anlagen muss beim örtlichen Netzbetreiber erfolgen. Informationen für Einspeiser und den Zugang zum Netzportal für Anmeldungen im Netzgebiet der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze finden Sie hier.

Lohnt sich PV für mein Eigenheim?

Ihre Vorteile

  • Unabhängiger von zukünftigen Strompreisen
  • Lokale und nachhaltige Stromerzeugung
  • Kapitalanlage mit ansprechenden Renditen
  • Wertsteigerung der Immobilie
  • Hohe Qualität der eingesetzten Komponenten
  • Durchführung durch qualifizierte Fachhandwerker aus der Region

Speicher einsetzen und Eigenverbrauch erhöhen

Gerne planen wir bei Ihrer PV-Anlage einen Batteriespeicher mit ein. Mit dem Speicher können Sie überschüssigen Solarstrom speichern, den Ihre Solaranlage tagsüber erzeugt und den Sie nicht sofort im Haushalt verbrauchen. Diesen Strom nutzen Sie einfach dann, wenn die Sonne nicht mehr scheint. Der Solarstrom-Speicher stellt Ihnen den Strom dann zur Verfügung, wenn Sie ihn benötigen. So steigern Sie Ihren Eigenverbrauch erheblich - auf bis zu 60 Prozent.

Schematische Darstellung der Anlagenkomponenten

Ladebox
Tip schließen Ladebox

Für Elektrofahrzeuge

Ladebox
Tip schließen Ladebox

Für Elektrofahrzeuge

Werchselrichter
Tip schließen Werchselrichter

Wandelt Gleichstrom aus dem Solarmodul in Wechselstrom.

Wechselrichter
Tip schließen Wechselrichter

Wandelt Gleichstrom aus dem Solarmodul in Wechselstrom.

Energieerzeugung
Tip schließen Energieerzeugung

z. B. Wasserkraftwerk Böfinger Halde

Energieerzeugung
Tip schließen Energieerzeugung

z. B. Wasserkraftwerk Böfinger Halde

Stromspeicher
Tip schließen Stromspeicher

Speichert den nicht verbrauchten Strom Ihrer Solaranlage.

Stromspeicher
Tip schließen Stromspeicher

Speichert den nicht verbrauchten Strom Ihrer Solaranlage.

FAQ: Photovoltaik für Immobilien

Auf der folgenden Seite haben wir häufige Fragen und Antworten zum Thema Photovoltaik für Sie zusammengefasst.

Häufige Fragen

ASEW EEGASEW EEG

Mit Abspielen des Videos wird in die Google Datenschutzerklärung eingewilligt.

Auslaufende EEG-Förderung bei privaten PV-Anlagen

Sie haben schon viele Jahre mit Ihrer Solaranlage den Ausbau der regenerativen Energien vorangetrieben. Jetzt läuft die feste EEG-Vergütung aus, die Sie für den eingespeisten Solarstrom erhielten. Sie wollen wissen, welche Möglichkeiten es für Sie gibt, die Anlage weiter zu betreiben? Das neue EEG 2021 gibt hierfür den rechtlichen Rahmen vor - wir helfen Ihnen, die richtige Lösung zu finden!

Mehr erfahren

Kundenservice Eigenerzeugungsanlagen Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH
Telefon: 0731 166-2830 Anfrage senden

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Telefon
0731 166-2800
Default

* Pflichtfelder | Datenschutzerklärung

 
Zurück

Sie haben Lob oder Kritik?

Telefon
0731 166-2880
Default

* Pflichtfelder | Datenschutzerklärung

 
Zurück