Das Land, die Landkreise und Stadtkreise sowie Verkehrsverbünde haben in einer gemeinsamen Erklärung das Ziel festgesetzt, das Jugendticket baden-württembergweit einheitlich zum 1. März 2023 einzuführen.
Das Land Baden-Württemberg übernimmt mit einer Förderung von 70 Prozent der Kosten den Großteil der Förderung für das Jugendticket. Hier können Sie die aktuelle Information nachlesen: zur Pressemeldung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg
Die Regelungen für den Umstieg auf das JugendticketBW ab 01.03.2023 werden gerade ausgearbeitet und rechtzeitig kommuniziert. Abbonieren Sie alternativ auch unseren Newsletter für weitere Informationen.

Was bisher feststeht
Der Nachfolger der Schülermonatskarte:
- Einführung: 1. März 2023
- Preis: 30,42 Euro/Monat für Schüler , Studierende: 150,50 Euro für 6 Monate
- Wie bezahle ich es? Monatlich im Abo, Studierende einmalig für 6 Monate
- Wo gilt es? In ganz Baden-Württemberg und im bayrischen Teil des DING.
- In welchen Verkehrsmitteln? In allen öffentlichen Verkehrsmitteln (außer Fernverkehr, z.B. IC/EC, ICE)
- Wer kann es nutzen? Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs mit Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg: Schüler, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende ab 21 Jahren bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs, mit Nachweis. Bei Schülern ist der Standort der Schule im baden-württembergischen DING-Gebiet und bei Studierenden der Standort der Hochschule im baden-württembergischen DING-Gebiet nachweislich maßgebend.
-
Ab wann bestellbar? Alle Schüler, die an Schulen in Baden-Württemberg gehen, können das JugendticketBW bereits jetzt hier Jugendticket bestellen.