Ladevorgang
Wie kann ich in der ladeapp sehen, welche Ladepunkte besetzt sind?
In der ladeapp werden alle Ladepunkte, die dem Verbund ladenetz.de angehören, mit einem grünen Punkt gekennzeichnet. Ladestationen von Roaming-Partnern sind zusätzlich durch ein R und blaue Farbe markiert (diese können nicht per App freigeschaltet werden und es gelten abweichende Tarife).
Nachdem Sie eine Ladestation angeklickt haben, können Sie durch die farbliche Unterscheidung des Ladepunktes erkennen, welche Ladepunkte belegt sind. Grün bedeutet, dass der Ladepunkt frei ist, Rot hingegen zeigt einen besetzten Ladepunkt an.
Damit automatisch nur „freie“ Ladepunkte angezeigt werden, klicken Sie auf das Filtersymbol oben rechts und schieben Sie den Regler unter Verfügbarkeit „Nur freie“ nach rechts auf die Farbe Grün. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Roamingpunkte auszublenden. Hierzu muss im Filtermenü unter Roaming der Regler unter „Ladenetz Roamingpunkte“ nach links auf die Farbe Grau geschoben werden.
Weitere Fragen aus dieser Kategorie
Wie erhalte ich Zugang zu den Ladestationen der SWU? Wie lange darf ich an einer Ladesäule laden bzw. parken? Benötige ich ein eigenes Ladekabel? Kann eine Ladestation im Voraus reserviert werden? Wie starte ich den Ladevorgang bei Benutzung der ladeapp bzw. lademap? Wie beende ich den Ladevorgang bei Benutzung der ladeapp bzw. lademap? Mit welcher Leistung kann ich an den Ladesäulen laden? Lädt mein Auto an den Ladesäulen mit Grünstrom? Kann ich einen Ladevorgang vor dem geplanten Ende des Ladevorgangs abbrechen? Kann ich auch nach dem Ende des Ladevorgangs an der Ladestation stehen bleiben? Benötige ich für das Ad-Hoc Laden ein Smartphone? Muss ich das Auto jedes Mal "voll" aufladen? Ist das Laden von Elektroautos an Ladesäulen bei allen Witterungsverhältnissen sicher? Wie lange dauert ein Ladevorgang? Wie viele öffentliche Ladestationen gibt es von der SWU? Kann ich auch mit Ladekarten eines anderen Ladenetz-Partners an Ladestationen der SWU tanken?