Technik
Welche Fahrzeug-Techniken gibt es bei der Elektromobilität?
Bei Elektrofahrzeugen gibt es unterschiedliche Techniken:
- Batterieelektrische Fahrzeuge (battery electric vehicles – BEV) beziehen ihre Antriebsenergie ausschließlich aus einer Batterie
- Plug-In Hybrid-Elektrofahrzeuge (hybrid electric vehicles - HEV) verfügen sowohl über einen Elektro- als auch einen Verbrennungsantrieb. Sie können von außen mit Strom versorgt werden, um die Traktionsbatterie aufladen zu können.
- Elektrofahrzeugen mit Reichweitenverlängerung (range extended electric vehicles – REEV) können nicht von außen aufgeladen werden. Diese E-Fahrzeuge erzeugen Strom mit Hilfe eines Verbrennungsmotors sowie eines zusätzlichen Generators, der die Batterie auflädt und somit die Reichweite des Fahrzeugs verlängert.
Weitere Fragen aus dieser Kategorie
Sollte ich meinen Akku im Auto vor dem Laden vollständig entleeren? Was ist AC-Laden? Was ist DC-Laden? Was ist eine halböffentliche Ladesäule? Welche Lebensdauer hat ein Elektrofahrzeug? Welche Reichweiten besitzt ein Elektrofahrzeug? Welche Steckertypen existieren?