Zum Inhalt der Seite springen
Seeberger und SWU nehmen E-Schnellladesäulen in Betrieb

Geschäftsführerin der Seeberger Genusswelt Yvonne Doll (Mitte), Seeberger Geschäftsführer und Gesellschafter Clemens Keller (rechts) und SWU-Geschäftsführer Klaus Eder (links) nehmen die Schnellladesäulen an der Seeberger Genusswelt im Donautal Ulm in Betrieb.

Seeberger und SWU nehmen E-Schnellladesäulen in Betrieb

Das Traditionsunternehmen Seeberger und die SWU nehmen auf dem Parkplatz der Seeberger Genusswelt im Industriegebiet Donautal zwei Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge in Betrieb.

Die sogenannten DC-Säulen mit vier Ladepunkten werden von der SWU mit Naturstrom beliefert und mit der Photovoltaik-Anlage auf den Gebäudedächern von Seeberger unterstützt. Sie laden mehr als 6 Mal schneller als konventionelle AC-Säulen und können so rund 100 km Reichweite in weniger als 10 Minuten laden.

Wer in der Seeberger Genusswelt aromatische Kaffee- und Tee-Spezialitäten sowie handgemachte Kuchen, frische Bagel oder abwechslungsreiche Salate genießen möchte, kann ab sofort währenddessen ganz bequem sein Elektrofahrzeug laden. An den zwei Schnellladesäulen, die öffentlich für jeden zugänglich sind, können gleichzeitig vier Autos mit Naturstrom von der SWU versorgt werden. Auch für alle anderen, die im Donautal arbeiten oder geschäftlich im Donautal unterwegs sind, ist es eine praktische Möglichkeit rund um die Uhr.

Gleichzeitig setzt Seeberger ein Zeichen für den regionalen Ausbau der Lademöglichkeiten. Das Unternehmen, das seit 2014 für den gesamten Standort in der Hans-Lorenser-Straße Naturstrom von der SWU bezieht, leistet somit einen weiteren Beitrag zur Energiewende.

Weitere Informationen:

www.seeberger.de

Elektromobilität

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Telefon
0731 166-2688
Default

* Pflichtfelder | Datenschutzerklärung

 
Zurück

Sie haben Lob oder Kritik?

Telefon
0731 166-2880
Default

* Pflichtfelder | Datenschutzerklärung

 
Zurück