Die Preisentwicklung am Stromspotmarkt zeigt den Effekt des Einsatzes von erneuerbaren Energiequellen deutlich. Die Anzahl an Stunden mit negativen Preisen steigt. Laut Bundesnetzagentur lag diese 2023 bei 301 Stunden, stieg 2024 auf 457 Stunden und 2025 wurde dieser Wert bereits im August übertroffen. Das bedeutet für Unternehmen: Immer öfter entstehen Zeitfenster, in denen Strom nicht nur besonders günstig, sondern sogar mit einem Preisvorteil bezogen werden kann. Mit SWU Strom Spot können Sie diese Chancen gezielt nutzen. Ab dem 01.10.2025 noch transparenter, da die Spotpreise dann nicht mehr stündlich, sondern im Viertelstundentakt aktualisiert werden.
Der kurzfristige Einkauf am Spotmarkt erlaubt es Unternehmen mit einem leistungsgemessenen Zähler, Strom genau dann zu beschaffen, wenn die Preise besonders niedrig sind. Optimieren Sie mit uns effektiv Ihre Stromeinkaufsstrategie. Mit SWU Strom Spot können Sie von günstigen Preisphasen profitieren. Bei Bedarf ist es möglich, in den Terminmarkt zu wechseln, um langfristig attraktive Konditionen zu sichern. Optional können Sie unsere Tarife aus zertifiziertem Naturstrom beziehen und damit Ihre Ökobilanz positiv beeinflussen.
Ab dem 1. Oktober 2025 wird die Day-Ahead-Auktion von Stunden- auf Viertelstundenprodukte umgestellt. Für alle bestehenden Spotverträge wird die monatliche Berechnung entsprechend angepasst. Ziel ist die Erhöhung der Markttransparenz, Sie können Ihre Spotpreise viertelstündlich beobachten und bewerten und somit flexibel am Strommarkt agieren.
Um in diesem dynamischen Marktumfeld fundierte Entscheidungen zu treffen, ist aktuelles Wissen maßgebend. In unserem kostenlosen SWU Marktbericht erhalten Sie wöchentlich Updates zu den Entwicklungen am Energiemarkt. So behalten Sie den Überblick, erkennen Trends frühzeitig und können Ihre Einkaufsstrategie optimieren.
Melden Sie sich hier direkt zu unserem SWU Marktbericht an.
Ergänzend laden wir Sie am 24. September herzlich zu unserem Webinar ein: „Energiemarkt Spezial – Optimieren Sie Ihre Energiebeschaffung“