Sie planen eine Anschaffung oder ein Projekt rund um die Themen erneuerbare Energien, Elektromobilität und Ladeinfrastruktur und wollen dabei den Geldbeutel mit der passenden Förderung schonen?
Wir unterstützen Sie gerne bei Recherche, Antragsstellung und mit unserem Expertenwissen zu Ihrem Projekt.
Verlass dich drauf.

Gefördert von der bayrischen Regierung wird die Errichtung von stationären Ladepunkten für Elektrofahrzeuge in Bayern inklusive des dafür erforderlichen Netzanschlusses. Hierfür stellt der Freistaat eine Fördersumme von rund 3 Mio. Euro zur Verfügung.
Was wird gefördert?
- Laden an touristischen Betrieben
- Kommunales Laden
- Flottenladen („Mischflottensatz“)
- Laden von Dienstfahrzeugen beim Mitarbeiter zu Hause

Die BEW nimmt bei der Förderung das Wärmenetz als Ganzes in den Blick und zielt auf zwei Bereiche: den Neubau von Wärmenetzen mit hohen Anteilen an erneuerbaren Energien und Abwärme sowie den Ausbau und die Transformation bestehender Netze.
Was wird gefördert?
- Machbarkeitsstudien zur Transformation bzw., Neubau ausgelegt auf mindestens 16 Gebäude oder mehr als 100 Wohneinheiten
- Neubau und Transformation von Wärmenetze mit mindestens 75% erneuerbaren Energien und Abwärme
- Investitionszuschuss von 40% für die Installierung der Erzeugungsanlagen
- Betriebskostenförderung für die Erzeugung erneuerbarer Wärme aus Solarthermie und Wärmepumpen
Start: 15. September 2022
Wir unterstützen Sie bei der Antragsstellung bei der BAFA.
Zu Ihrem SWU Ansprechpartner.
Check 1: Idee
Ist Ihre Idee förderfähig?
Um herauszufinden ob Ihre Idee förderfähig ist, sollten Sie mindestens eine der folgenden Fragen mit JA beantworten können:
1. Geht die Idee über den Stand der Technik hinaus?
2. Ist meine Idee von öffentlichem Interesse?
3. Trägt meine Idee zum Klimaschutz bei?
4. Verbessert meine Idee einen bestehenden Prozess?
Mindestens 1x JA? Herzlichen Glückwunsch. Weiter geht’s mit dem Check 2.
Sie sind bei einigen Antworten unsicher? Sprechen Sie uns an. Gemeinsam erarbeiten wir ein förderfähiges Konzept – unsere Experten unterstützen Sie dabei.
Check 2: Finanzierung
Mit welchen Fördermitteln können Sie Ihr Projekt finanzieren?
Nutzen Sie die Datenbank des Bundes für eine Vorab-Recherche, um einen Überblick über aktuelle Fördermittel des Bundes, der Länder und der Europäischen Union zu erhalten.
Mit praktischen Filtern finden Sie schnell ein passendes Förderprogramm.
Zu viele Möglichkeiten gefunden? Wir unterstützen Sie gerne bei der Wahl des passenden Förderprogramms.
Check 3: Beantragung
Wo und wie beantragen Sie das Förderprogramm?
Bei der Beantragung von Fördermitteln gibt es eine Vielzahl von Dingen, die zu beachten sind. Oft kann die richtige Wortwahl über Bewilligung und Ablehnung entscheiden.
Sie benötigen Hilfe bei der Antragstellung? Sprechen Sie uns an.
Check 4: Zuteilung und Realisierung des Projekts
Sie haben die Förderung erhalten – jetzt geht es an die Realisierung Ihres Projekts!
Auch hier stehen Ihnen die Experten der SWU mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam können wir beispielsweise Projekte in folgenden Themenbereichen realisieren:
- Elektromobilität mit Ladeinfrastruktur zusammen mit Naturstrom
- Eigenerzeugung von Strom mit einer Photovoltaikanlage
- Nutzung von Freiflächen für PV-Geschäftsmodelle
- Wärme-Contracting beispielsweise mit einem BHKW
… und viele Energielösungen und –dienstleistungen mehr.
Unsere Beratungsleistungen
Kostenfreier Service als Kunde der SWU Energie:
- Einschätzung Ihrer Projektidee
- Unterstützung bei der Fördermittelprogramm-Suche
Weitere Unterstützungsmöglichkeiten um Ihr optimales Fördermittelprogramm zu finden:
- Einholen von Feedback der Projektträger
- Gemeinsames Erarbeiten der Fördermittelanträge
- Unterstützung bei Fragen und Problemen während des Projektes rund um Ihre Förderung