Strommix
Stromkennzeichnung gemäß § 42 EnWG. Angaben auf Basis der Daten für das Jahr 2024
Stromkennzeichnung gemäß § 42 EnWG. Angaben auf Basis der Daten für das Jahr 2024
Energieträgermix und Umweltauswirkungen im tabellarischen Überblick
SWU NaturStrom¹ | Gesamt- Stromlieferungen der SWU² | SWU- Residualstrommix³ | Durchschnittswerte Deutschland⁴ | |
Energieträgermix | ||||
Kernkraft | 0,00 % | 0,00 % | 0,00 % | 0,00 % |
Kohle | 0,00 % | 37,60 % | 28,50 % | 22,80 % |
Erdgas | 0,00 % | 23,60 % | 17,90 % | 13,40 % |
Sonstige fossile Energieträger | 0,00 % | 2,20 % | 1,70 % | 1,50 % |
EEG-Mengen | 50,90 % | 0,00 % | 50,90 % | 50,90 % |
Sonstige erneuerbare Energieträger⁵ | 49,1 % ⁵ | 36,6 % ⁶ | 1,00 % | 11,40 % |
Umweltauswirkungen | ||||
CO₂-Emissionen | 0 g / kWh | 484 g / kWh | 367 g / kWh | 298 g / kWh |
Radioaktiver Abfall | 0,0000 g / kWh | 0,0000 g / kWh | 0,0000 g / kWh | 0,0000 g / kWh |
¹ Der Strom-Mix für die Produkte "SWU NaturStrom" und "SWU Strom als Naturstrom" sind Bestandteil des o.a. Energieträgermixes der SWU Energie GmbH
² Laut § 42 Abs. 1 und 3 EnWG dürfen in der Gesamtstromlieferung die EEG-Mengen nicht mehr ausgewiesen werden.
³ Gesamtstromliefermix der SWU abzüglich spezifische Produktmixe
⁴ Allgemeine Versorgung und private Einspeiser
⁵ Strom aus Erneuerbaren Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage, Herkunftsländer: Island 28,2%, Frankreich 23,2%, Norwegen 19,6%, Slowenien 13,5%, Deutschland 9,7%, Spanien 2,2%, Italien 1,7%, Finnland 1,7%
⁶ Strom aus Erneuerbaren Energien mit Herkunftsnachweisen, nicht finanziert aus der EEG-Umlage, Herkunftsländer: Island 27,4%, Frankreich 25,5%, Norwegen 19,0%, Slowenien 13,1%, Deutschland 9,5%, Spanien 2,1%, Italien 1,7%, Finnland 1,7%
Gültig für SWU Energie GmbH - Stand der Informationen: 1. Juli 2025