Zum Inhalt der Seite springen

Steuern, Abgaben & Umlagen Strom (mit Leistungsmessung)

Ab dem 1. Januar 2023

Zu Beginn des Jahres 2023 ändert sich die Höhe der gesetzlichen Umlagen und Abgaben, die in Ihrem Strompreis enthalten sind. Auf die Höhe dieser Umlagen haben wir als Energieversorger leider keinen Einfluss. Wir informieren Sie hiermit, dass wir die gesetzlichen Änderungen an Sie weitergeben.
Ab dem 1. Januar 2023 werden die neuen Umlagen und Abgaben in Ihrer Abrechnung automatisch berücksichtigt.

Steuern und Umlagen 2022
netto
2023
netto
Stromsteuer in Cent / kWh
für jede kWh/a
2,050 2,050
EEG-Umlage in Cent / kWh
für jede kWh/a
3,723 / 0,000* 0,000*
KWK-Zuschlag in Cent / kWh
für jede kWh/a
0,378 0,357
Offshore-Netzumlage in Cent / kWh
für jede kWh/a
0,419 0,591
Umlage für abschaltbare Lasten nach § 18 AbLaV in Cent / kWh
für jede kWh/a
0,003 0,000**
§ 19-Umlage in Cent / kWh
für die ersten 1.000.000 kWh/a
0,437 0,417
§ 19-Umlage in Cent / kWh
für die über 1.000.000 kWh/a hinausgehende Strommenge
0,050 0,050
§ 19-Umlage in Cent / kWh
für die über 1.000.000 kWh/a hinausgehende Strommenge,
für produzierendes Gewerbe, bei dem die Stromkosten 4% des Umsatzes übersteigen
0,025 0,025

* Die EEG-Umlage wurde zum 1. Juli 2022 auf Null abgesenkt und wird gesetzlich mit Wirkung zum 1. Januar 2023 abgeschafft.

** Die AbLaV-Umlage wird ab 2023 nicht mehr erhoben.

Was verbirgt sich hinter diesen gesetzlichen Umlagen und Abgaben?

EEG-Umlage
Mit der Umlage nach dem Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG-Umlage) wird die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien, wie beispielsweise Photovoltaik, Wasserkraft und Windenergie, staatlich gefördert. Die EEG-Umlage wurde zum 1. Juli 2022 auf Null abgesenkt und wird gesetzlich mit Wirkung zum 1. Januar 2023 abgeschafft.

KWK-Umlage
Über diesen Zuschlag werden Anlagen mit Kraft- Wärme-Kopplung (KWK) gefördert.

Offshore-Netzumlage
2013 wurde die Offshore-Haftungsumlage eingeführt. Zum 1. Januar 2019 wurde diese in die Offshore-Netzumlage umbenannt. Ab 2019 fließen in diese Umlage nicht mehr nur die Kosten für Entschädigungen bei Störungen oder Verzögerungen von Offshore-Netzanbindungen ein, sondern auch die Kosten für die Anbindung von Offshore-Windparks in der Nord- und Ostsee. Grundlage ist das Netzentgeltmodernisierungsgesetz (NEMoG), das im Juli 2017 in Kraft getreten ist. 

Umlage für abschaltbare Lasten nach §18 AbLaV
Die Umlage für abschaltbare Lasten nach § 18 AbLaV wurde 2014 eingeführt. Entsprechend § 20 Abs. 2 AbLaV trat die Verordnung über Vereinbarungen zu abschaltbaren Lasten (AbLaV) am 1. Juli 2022 größtenteils außer Kraft, wodurch die AbLaV-Umlage in 2023 nicht mehr erhoben wird.

Umlage nach § 19 StromNEV
Stromintensive Industriebetriebe zahlen seit 2012 geringere Netzentgelte. Zur Finanzierung wurde die Umlage nach § 19 Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) eingeführt. Die Befreiung erfolgt auf Antrag für Unternehmen, die einen jährlichen Stromverbrauch von mehr als 10 Millionen Kilowattstunden und eine Vollbenutzungsstundenzahl von mindestens 7.000 erreichen.

Bei Fragen helfen Ihnen unsere Kundenberater gerne weiter.

Für die aufgeführten Informationen wird keine Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen. Im Einzelfall finden sich weiterführende Informationen jeweils in den genannten Gesetzen, Gesetzesentwürfen, Verordnungen oder Normtexten.

Kalender für Meldefristen

Fristen für Meldungen und Antragstellungen einzuhalten kann Kosten sparen. Zum Beispiel in Bezug auf Entlastungsmöglichkeiten bei Umlagen und Abgaben. Verpassen Sie keine wichtigen Termine und laden Sie sich die für Ihr Unternehmen relevanten Termine in Ihr Kalenderprogramm.

Mehr

Anmeldung SWUe-News

Die neusten Informationen für Geschäftskunden regelmäßig per E-Mail erhalten.

Jetzt anmelden!

Beraterteam Energie SWU Energie GmbH
Telefon: 0731 166-2688 Fax: 0731 166-2699 Anfrage senden

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Telefon
0731 166-2688
Default

* Pflichtfelder | Datenschutzerklärung

 
Zurück

Sie haben Lob oder Kritik?

Telefon
0731 166-2880
Default

* Pflichtfelder | Datenschutzerklärung

 
Zurück