Zum Inhalt der Seite springen

Geschäftskunden

Energie-Preisbremsen: Kostenentlastung für Strom, Gas und Wärme

Welche Entlastungen die Bundesregierung für Unternehmen und Privatkunden beschlossen hat, erfahren Sie hier.

Mehr

BMDV: Förderung von Schnellladeinfrastruktur in Unternehmen

Das neue Förderprogramm „Schnellladeinfrastruktur für Unternehmen“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr/BMDV) richtet sich an alle Unternehmen, die auf ihrem Betriebsgelände nicht öffentlich-zugängliche Schnellladesäulen errichten möchten. Förderanträge können ab sofort gestellt werden.

mehr
Praktisch: Mehrwert für die „Wärmeplanung“ mit SWU-Knowhow

Die SWU ist gut darauf vorbereitet, ihre Kunden aus Wirtschaft und Kommunen auf dem Weg zur Umsetzung des „Wärmeplangesetzes“ zu begleiten.

mehr
Hintergründe: „Wärmeplanung“ fordert Kommunen und Wirtschaft

Ein neuer Begriff beschäftigt seit kurzem die Öffentlichkeit: „Wärmeplanung“. Die Novelle zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) in ihrem bislang letzten Entwurf will die Rechte und Pflichten von Immobilienbesitzern, vereinfacht dargestellt, davon abhängig machen, ob es für ihren Standort eine „kommunalen Wärmeplan“ gibt oder nicht. Gleichzeitig muss auf Gemeindeebene jeweils ein „Kommunaler Wärmeplan“ (KWP) erstellt werden. Hierfür soll ein gesondertes „Wärmeplanungsgesetz“ einen einheitlichen Rahmen schaffen. Daraus werden sich die Fristen und prozentualen Anteile ergeben, zu denen Heizungen auf erneuerbare Energien umgestellt sein müssen.

mehr

Magazin SWU News

Ausgabe 2/2023

Kraftvoll gehen wir nach vorne - um unsere Kunden mit individuellen Lösungen in die Energiezukunft zu führen. Lesen Sie hier mehr in unserer neuen Ausgabe der SWU News für Geschäftskunden. Sie möchten die News auch in gedruckter Form genießen? Melden Sie sich an unter geschaeftskunden@swu.de.

Mehr

SWU Servicewelt

Wir beantworten Ihre Fragen zur aktuellen Energiemarkt Situation.

SWU Erklärt

SWU SpotFix

Dieselbe Qualität und die beste Beratung - in einem Produkt: SpotFix.

Sicherheit und Flexibilität in einem Angebot: das Strom Produkt bietet Unternehmen die Vorteile aus Spot- und Terminmarkt.

Mehr

SWU Fördermittelberatung

Wir unterstützen Sie bei der Realisierung Ihres Projekts - mit umfassendem Expertenwissen rund um Energie und der passenden Förderung.

Zur SWU Fördermittelberatung

CO₂-Fußabdruck verringern

Mit der SWU zur grünen Klima-Bilanz: Effiziente Berechnung Ihres CO2-Fußabdrucks und Maßnahmen zur Reduzierung Ihres CO2-Ausstoßes.

CO2-Fußabdruck berechnen

SWU-Marktbericht Energie

Unser Marktbericht Energie bietet Ihnen wöchentlich einen Überblick über die aktuellen Marktpreise von Strom, Erdgas, Rohöl, Kohle und CO2-Zertifikaten an den Energiebörsen. Sie erhalten diesen per E-Mail.

Mehr

Kalender für Meldefristen

Fristen für Meldungen und Antragstellungen einzuhalten kann Kosten sparen. Zum Beispiel in Bezug auf Entlastungsmöglichkeiten bei Umlagen und Abgaben. Verpassen Sie keine wichtigen Termine und laden Sie sich die für Ihr Unternehmen relevanten Termine in Ihr Kalenderprogramm.

Mehr

Glasfaserausbau in den Industriegebieten

Die SWU TeleNet erschließt die Wirtschaftszentren Ulm und Neu-Ulm mit einem leistungsfähigen Glasfasernetz. 
Informieren Sie sich jetzt!

Glasfaserausbau Ulm

Glasfaserausbau Neu-Ulm

 

Mobilität für Ihr Unternehmen

Lernen Sie unsere Nahverkehrsangebote kennen. Das Spektrum reicht von Werbemöglichkeiten auf und in unseren Fahrzeugen bis hin zu Jobtickets für Mitarbeiter.

Mehr

SWU Energiegemeinschaft

In der SWU Energiegemeinschaft bündeln sich Fach- und Praxiswissen aus den Bereichen Elektrotechnik, Sanitär/Heizung/Klima und Versorgungstechnik. Profitieren Sie als Vereinsmitglied von diesem Netzwerk und gemeinsamen Aktionen zur Kundenberatung, Imagepflege, Weiterbildung und Technik-Austausch.

Mehr
 

Aktuelle Referenzen

Der Demeterhof Gansloser erzeugt mit einer Biogas- und einer Photovoltaik-Anlage regenerative Energie, die die SWU für die Familie Gansloser vermarktet.
Mehr
Die Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft (UWS) bietet in Kooperation mit der SWU in neuen Wohngebäuden Stellplätze mit Ladestationen an. Mieter können so bequem zuhause in ihrer Tiefgarage das E-Auto mit Naturstrom betanken.
Mehr
Mit der 246 kWp-Photovoltaikanlage auf ihrer Produktionshalle kann Mühlen Sohn 15 Prozent des Strombedarfs decken. Die SWU hat Planung und Bau der Anlage übernommen und vermarktet auch den erzeugten Strom.
Mehr

Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne

Jetzt Kontakt aufnehmen

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Telefon
0731 166-2688
Default

* Pflichtfelder | Datenschutzerklärung

 
Zurück

Sie haben Lob oder Kritik?

Telefon
0731 166-2880
Default

* Pflichtfelder | Datenschutzerklärung

 
Zurück